Stimmlippenknötchen und Phonationsverdickungen
Stimmlippenknötchen – oft auch als „Sängerknötchen“ oder „Schreiknötchen“ bezeichnet – sind kleine, meist beidseitige Verdickungen am Rand der Stimmlippen. Sie entstehen durch chronische Überlastung oder Fehlbelastung der Stimme und führen häufig zu Heiserkeit, eingeschränkter stimmlicher Belastbarkeit und Stimmermüdung.
Symptome und Merkmale
- Heisere, raue oder verhauchte Stimme
- Eingeschränkter Stimmumfang, besonders in der Höhe
- Stimmermüdung oder Druckgefühl beim Sprechen oder Singen
- Häufiger Räusperzwang
Ein Knötchen ist eine besondere Form der Verdickung: Während eine Verdickung auch einseitig und unregelmäßig auftreten kann, sind Knötchen meist gut abgegrenzt, klein und entstehen genau gegenüberliegend auf beiden Stimmlippen („kissing nodules“).
Ursachen
- Überbelastung der Stimme durch lautes, dauerhaftes Sprechen oder Singen
- Fehlbelastung durch falsche Atemtechnik, Pressen oder ungünstigen Stimmeinsatz
- Häufig kombiniert mit mangelnder Regeneration der Stimme
Prognose
Bei frühzeitiger ärztlicher Abklärung und einer gezielten stimmtherapeutischen Begleitung bestehen sehr gute Chancen, dass sich Stimmlippenknötchen vollständig zurückbilden. Bleibt die Fehlbelastung jedoch bestehen, kann es zu chronischen Veränderungen kommen.
Meine Unterstützung – ganzheitliche Stimmtherapie
Ich begleite Patient*innen, die nach der ärztlichen Diagnosestellung ihre Stimme wieder aufbauen oder Fehlbelastungen korrigieren möchten. Mein Ansatz ist ganzheitlich:
- Funktionelle Stimmtherapie nach evidenzbasierten Methoden
- Atem- und Resonanzübungen für mehr Leichtigkeit in der Stimme
- Beratung zur Stimmhygiene und zum stimmgerechten Alltag
- Individuelle Strategien für Berufssprecher*innen, Lehrer*innen oder Sänger*innen
Dabei arbeite ich eng mit den behandelnden HNO-Ärzt*innen sowie Phoniaterinnen und Phoniater*innen zusammen, um eine sichere und abgestimmte Behandlung zu gewährleisten.