Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Diagnostik und Therapie der Dysarthrophonie

17. Juni - 18. Juni

Was Dich erwartet

Die Dysarthrophonie stellt die häufigste neurologische Kommunikationsstörung dar. Daher ist es wichtig fundiert und ganzheitlich die Patient*innen zu therapieren, um die Teilhabe sicherzustellen. In dieser Fortbildung lernen Sie auf Basis aktueller wissenschaftlicher und pädagogischer Erkenntnisse Sprechstörungen zu diagnostizieren, von anderen Störungsbildern zu differenzieren und optimal zu therapieren.

Sie erhalten ein breites Fachwissen, diskutieren Therapieinhalte und erarbeiten praxisnahe Therapiemodule. Die Fortbildung ist zu einem großen Teil praktisch ausgelegt um Sie optimal auf den Therapiealltag vorzubereiten.

Inhalte

  • Die Physiologie des Sprechens und der Stimme
  • Die Dysarthrophonie
  • Differentialdiagnostik: Dysarthrophonie vs. Aphasie, Apraxie, Dystonie, Rhinophonie, Dysglossie
  • Therapieplanung an den Patient*innen
  • Teilhabe und Stigma
  • Therapie des Sprechens:
  • Atmung[&]Stimme
  • Sprechtraining
  • Kommunikationsstrategien
  • alternative Kommunikationsmodelle
  • Therapievorschläge für angrenzende Bereiche (Aphasie, Apraxie, Dystonie, Rhinophonie, Dysglossie)

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

  • 17.06.2023, 09:00 – 16:30 Uhr (8 Unterrichtseinheiten)
  • 18.06.2023, 09:00 – 16:30 Uhr (8 Unterrichtseinheiten)

Veranstalter

Logopädie Plus
Telefon:
0821 - 50 85 950
E-Mail:
info@lpp-akademie.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Logopädie Plus
Konrad-Adenauer-Allee 15
Augsburg, Bayern 86150
Google Karte anzeigen
Telefon:
0821 - 50 85 950
Veranstaltungsort-Website anzeigen