Atemtherapie nach dem Konzept Schlaffhorst – Andersen

Nutzen Sie dieses ganzheitlich – ganzkörperlich ausgerichtete Konzept für Ihre therapeutische Arbeit. Basierend auf den aktuellsten Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie und Anatomie – Physiologie bietet Ihnen das Konzept ideale Voraussetzungen für effizientes therapeutisches Arbeiten. Im Zentrum steht die Behandlung der Erkrankungen des Atemsystems nach dem bewährten Konzept Schlaffhorst-Andersen. Auf Basis der Wechselwirkungen von Atmung, Aufrichtung, Bewegung, Artikulation und Stimme ermöglichen die Methoden und Übungen eine individuelle und flexible Arbeitsweise zum gewählten Therapieziel. Erarbeitet wird das Grundwissen des Konzeptes, um es gezielt in den zahlreichen praktischen Einheiten anzuwenden. Innerhalb der Einzel- und Gruppentherapie, bei präventiven und rehabilitativen Angeboten können Sie die Kursinhalte einbeziehen.

– Therapie von Atemwegserkrankungen
– ganzheitliche Arbeitsweise und Verknüpfung bekannter körpertherapeutischer Ansätze in der Atemtherapie
– neue atemtherapeutische Bewegungsformen für eine verbesserte Lungenventilation
– manuelle Techniken für Teilbereiche wie u.a. Sekretretention, Thoraxmobilisation und Rhythmisierung der Atembewegung
– Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm- und Bewegungsform
– Einsatz der Atemtherapie bei fachübergreifenden Inhalten: u.a. Psychosomatik, kognitive Störungen, neurologische Erkrankungen und Bewegungsstörungen
Dieser Kurs ist eine Kooperation mit dem MFZ- Hannover und den teilhabenden Partnern und kann nur über das MFZ gebucht werden.
Sie möchten diesen Kurs als Inhouseschulung oder Webinar buchen?
Nächste Termine
Onlinekurse
Derzeit keine geplant.
Präsenzkurse
06.11.2021 bis 07.11.2021 ACADIA Bodensee
29.01.2022 bis 30.01.2022 MFZ Berlin
19.03.2022 bis 20.03.2022 MFZ Hannover
26.03.2022 bis 27.03.2022 MFZ Leipzig
10.04.2022 bis 11.04.2022 ACADIA Darmstadt
06.05.2022 bis 07.05.2022 NOZ Schwerin
20.08.2022 bis 21.08.2022 NOZ Ludwigsburg